An der Ausstellung in der Agora des Bürgerzentrums Kinderhaus nehmen Reinhild Niehoff und Lisa Richter vom Malkasten Warendorf teil.
24. April bis 19. Juni
https://www.stadt-muenster.de/kap8/ausstellungen
»Detect – zeichnend die Welt begreifen. 20 Positionen aus 15 Jahren« heißt die Ausstellung der Kunstsammlung Pankow. 2007 gegründet feiert »Prolog – Heft für Zeichnung und Text« mit dieser Ausstellung sein 15-jähriges Bestehen. Susanne Koheil ist mit zwölf Papierarbeiten an der Ausstellung beteiligt. Zur Eröffnung erscheint »Prolog« Nr. 25.
Eröffung:
Dienstag, 29.11.2022 | 19 Uhr
Ausstellung:
30.11.–18.12.2022
4.1.–5.2.2022
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 13–21 Uhr
Donnerstag 10–22 Uhr
Web:
Über zwei Jahre hat Aaron sich mit dem Bild »Sertigtal« (1926) von Ernst Ludwig Kirchner befasst. Aaron hat das Gemälde in Originalgröße (135 x 200 cm) und in Öl auf Leinwand adaptiert.
Nach den langen Pausen durch die Coronazeit ist es nun in den letzten Augusttagen 2022 fertig geworden.
Im August 2022 freuten wir uns über Besuch im Malkasten in Freckenhorst. Marvin Backhaus (2. v. rechts) hat viele Jahre an den Malnachmittagen im Atelier teilgenommen. Inzwischen studiert Marvin Modedesign in Berlin und zeigte uns einige seiner Entwürfe.
Frühjahr 2022: Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen hat Günter Wintgens und Susanne Koheil jeweils ein Stipendium zugesprochen. Wir freuen uns sehr, im Rahmen von »Auf geht's« zwei Projekte realisieren zu können.
Susanne Koheil und Günter Wintgens gehören mit ihrem Projekt »So'ham« zu den Teilnehmern des Projekts Kunstort Münsterland 2021 – VIELFALT. »So'ham« wird in der Galerie Münsterland, Emsdetten vom 4. Juli bis 22. August 2021 gezeigt.
Die Stadt Münster hat Susanne Koheil 2021 eines von wenigen kommunalen Projektstipendien für Künstlerinnen und Künstler zugesprochen.
Mit drei ihrer »Morsearbeiten« ist Susanne Koheil, Alumna des Malkastens, an der Wettbewerbsausstellung »Kunst in der Region« im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst beteiligt. Die Ausstellung sollte ursprünglich vom 10.10 bis 22.11.20 stattfinden, ist jedoch seit dem 2.11. geschlossen. Ein Katalog zur Austellung ist erhältlich.
In Kürze wird es eine Internetpräsentation der Ausstellung geben, die über das ursprünglich vorgesehene Ausstellungsende hinausreicht.
12.11.2020
Auf Vorschlag der Jury hat der Kulturdezernent des Kreises Steinfurt entschieden, zwei von Susannes Arbeiten aus der Ausstellung für die Kunstsammlung des Kreises anzukaufen. Herzlichen Glückwunsch!
Sommer 2020: Im Rahmen des Stipendienprogramms des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen sind Susanne Koheil und Günter Wintgens Stipendien als Projektförderungen zugesprochen worden.
Seit 2013 gehört die Stadt Münster zu den Kulturrucksack-Städten in NRW. Mit der Förderung aus diesem Programm des Landes NRW können neue und zusätzliche Zugangswege zu Kunst und Kultur geschaffen werden. Das Kulturrucksack-Programm richtet die Aufmerksamkeit auf die Grenzgänger zwischen Kindheit und Jugend, Familie und Gesellschaft – auf die Altersgruppe der 10- bis 14-Jährigen.
Künstlerinnen und Künstler, Kultur-, Bildungs- und Jugendeinrichtungen der Stadt stellten in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichsten Angeboten zusammen.
Das Projekt wird in Münster von Patterson + Schade Kulturkommunikation durchgeführt.
Fotos: Günter Wintgens
Susanne Koheil im »Prolog – Heft für Zeichnung und Text«, 2020 …
Elisabeth Richter aus Freckenhorst, Anna-Liese Black und Till Tenbosch aus Münster nahmen an der Ausstellung OPEN
WALL 2020 im Kap.8, Münster teil …
Jugend.Kultur.Preis NRW 2020
Der Jugend.Kultur.Preis NRW 2020 ist ins nächste Jahr verschoben worden. Vom Malkasten Warendorf mit dabei sind Marvin Backhaus, diesjähriger Gewinner des ersten Preises beim Talentewettbewerb im KunstVerein Ahlen, und Johanna Dahlhues, Lisa Mertensmeier, Justus Rieping, Sebastian Schall und Aaron Volkmann mit dem Video MAKING OF SUNDOWNER und dem entsprechenden Gemälde.
Jugend.Kultur.Preis NRW: Bewerbungsaufkommen und neuer Festivaltermin
Liebe Bewerberinnen, liebe Bewerber,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ihr/Euer Projekt zählt zu den 178 Bewerbungen aus über 60 Kommunen, die in diesem Jahr beim Jugend.Kultur.Preis NRW eingegangen sind. In Corona-Zeiten ein tolles Ergebnis, zu dem Sie als Wettbewerbsteilnehmer*in beigetragen haben. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken und freuen uns über die beeindruckende Bandbreite der eingereichten Projekte, an denen mehr als 19.000 Kinder und Jugendliche aktiv beteiligt waren.
Wie bereits im Juli mitgeteilt musste das ursprünglich für den Herbst geplante Jugendkulturfestival SEE YOU mit feierlicher Preisverleihung vor 1.000 Gästen im Parktheater Iserlohn coronabedingt ins nächste Jahr verlegt werden. Neuer Festivaltermin ist nun Freitag, der 27. August 2021. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor.
Wir erhoffen uns bei sommerlichen Temperaturen einen guten und risikoarmen Publikumszuspruch. Derzeit planen wir gemeinsam mit dem Iserlohner Jugendfestival-Team die gewonnene Zeit bis zum SEE YOU-Festival kreativ zum Spannungsaufbau zu nutzen. Mit Unterstützung von Medienprofis soll der ungewöhnlich lange Weg zum Festival mit einer Reihe von medialen Hinguckern garniert werden, um Ihnen/Euch und dem interessierten Publikum die Wartezeit zu verkürzen.
Mit herzlichen Grüßen aus Unna
Ihr/Euer
Jugend.Kultur.Preis-Team
---
Landesarbeitsgemeinschaft Kulturpädagogische Dienste /
Jugendkunstschulen NRW e.V. (LKD)
Kurpark 5
59425 Unna